- leukozytoklastische Vaskulitis
- лейкоцитокласти́ческий васкули́т m
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Leukozytoklastische Vaskulitis — Klassifikation nach ICD 10 M31.8 Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien … Deutsch Wikipedia
Vaskulitis — Unter einer Vaskulitis versteht man Erkrankungen, bei denen es durch autoimmunologische Prozesse zu Entzündungen von Arterien, Arteriolen, Kapillaren, Venolen und Venen kommt, wodurch das versorgte Organ ebenfalls geschädigt wird. Am häufigsten… … Deutsch Wikipedia
Kutane leukozytoklastische Angiitis — Klassifikation nach ICD 10 M31.8 Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien … Deutsch Wikipedia
Mikroskopische Polyangiitis — Die mikroskopische Polyangiitis (MPA) ist eine Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße), die zur Gruppe der Autoimmunerkrankungen gehört. Sie ist, ähnlich der Wegener Granulomatose (Morbus Wegener), mit ANCA Autoantikörpern assoziiert.… … Deutsch Wikipedia
Granuloma faciale — Klassifikation nach ICD 10 L92.2 Granuloma faciale [Granuloma eosinophilicum faciei] … Deutsch Wikipedia
Ulcus cruris — am Unterschenkel einer 65 jährigen Patientin Der Begriff Ulcus cruris (lat. Ulcus „Geschwür“ und crus „Schenkel, Unterschenkel“; auch Ulkus cruris) bezeichnet in der Medizin einen Substanzdefekt im Gewebe des distalen Unterschenkelbereiches, der… … Deutsch Wikipedia
Arteriitis — Als Arteriitis wird die Entzündung von Arterien bezeichnet. Ursache für eine heute eher seltene akute Arteriitis kann eine akute Infektion, z. B. Typhus sein. Chronische Formen werden auch bei HIV Infektionen, Tuberkulose und Syphilis beobachtet … Deutsch Wikipedia